Geschichte der Akupunktur in China. Theorie und Praxis von der Antike bis in das frühe 20. Jahrhundert

Buchvorstellung und Gespräch

Prof. Dr. Paul U. Unschuld, M.P.H., Charité-Universitätsmedizin Berlin

Prof. Dr. Unschuld beleuchtet in seinem neu erschienenen Buch Geschichte der Akupunktur in China. Theorie und Praxis von der Antike bis in das frühe 20. Jahrhundert (Cygnus-Verlag Berlin 2025) erstmals die antiken Ursprünge der Akupunktur und die Entwicklung dieses einzigartigen chinesischen Heilverfahrens bis in das frühe 20. Jahrhundert. Im Rahmen der Betrachtungen werden Hinweise in Grabfunden der Vor-Han- und Han-Zeit und frühe Belege für die klassischen Texte untersucht, sowie die Fachliteratur und allgemein-historische Zeugnisse der folgenden zwei Jahrtausende analysiert. Das Buch erläutert die wichtigsten Texte, untersucht die Nachwirkungen zahlreicher Autoren der Akupunkturgeschichte und bietet einen bisher nicht möglichen Einblick in die praktischen Erfahrungen und Anweisungen chinesischer Mediziner, sowie in die theoretischen Grundlagen und in die gesellschaftliche Bedeutung der Nadelstich-Therapie.

Paul U. Unschuld ist Professor für Theorie, Geschichte und Ethik chinesischer Lebenswissenschaften und Direktor des 2006 gegründeten Institut für Chinesische Lebenswissenschaften im Centrum für Human- und Gesundheitswissenschaften der Charité-Universitätsmedizin Berlin. Von 1986 bis 2006 war er Professor und Vorstand des Instituts für Geschichte der Medizin der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Im Mittelpunkt seines wissenschaftlichen Wirkens liegt zum einen die Analyse politischer Systeme, insbesondere der Vergleich der Gesundheitssysteme Chinas und Europas in historischem Kontext, und zum anderen die philologische Übersetzung und historische Inhaltsanalyse antiker Grundlagentexte der chinesischen Medizin und Pharmazie. 2019 wurde er für seine vollständige und kommentierte Übersetzung des Ben cao gang mu als erster nichtchinesischer Wissenschaftler mit dem Special Shulan Medicine Award der Shusen-Lanjuan-Stiftung in Höhe von 1 Mio. Yuan geehrt.

Prof. Dr. Paul U. Unschuld: Akupunktur in China. Von der Antike bis in das frühe 20. Jahrhundert, Cygnus-Verlag Berlin 2025.

Im Anschluss an die Präsentation können auf Wunsch Bücher vom Autor signiert werden.

 

Montag, 24. November 2025, 18.15 Uhr