Anmeldung und weitere Informationen
AGB – ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Gültig für Kursangebote mit Beginn ab dem 29. September 2020
I. GELTUNGSBEREICH DER AGB
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für das gesamte Kursangebot des Konfuzius-Instituts an der Freien Universität Berlin (im Folgenden KIFUB genannt).
Mit der Anmeldung zu einem Kursangebot des KIFUB akzeptiert die/der Teilnehmende die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
II. ANMELDUNG
1) ONLINE-ANMELDUNG
Sie melden sich über das Buchungssystem der Webpräsenz des KIFUB für ein Angebot Ihrer Wahl an. Dazu geben Sie die geforderten Daten in das Online-Buchungssystem ein und bestätigen die AGB durch den Haken im zugehörigen Feld. Die Anmeldung zu der ausgewählten Veranstaltung ist zu den angegebenen Konditionen verbindlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung für das gebuchte Kursangebot. Die Teilnahmegebühr für das gewählte Angebot wird nach erfolgter Kursbestätigung (s. II 2) mittels SEPA-Lastschriftverfahren eingezogen. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie diese Zahlungsweise und erteilen uns das Einverständnis für das SEPA-Lastschriftverfahren.
2) KURSBESTÄTIGUNG
Für die Durchführung der Kurse ist eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Sie erhalten die finale Kursbestätigung, sobald ausreichend Anmeldungen für die Veranstaltung vorliegen. Eine Zu- oder Absage für die Kursangebote wird i. d. R. bis spätestens sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail übersandt.
3) STATUS UND ENTGELTGRUPPE
Das KIFUB gewährt für seine Kursangebote Ermäßigungen der Kursgebühren nach Vorlage entsprechender Nachweise. Studierende, Schüler*innen, Arbeitslose und Wohngeldempfänger*innen erhalten 50% Ermäßigung; Mitarbeiter*innen der Freien Universität Berlin erhalten 25% Ermäßigung.
Wenn Sie berechtigt sind eine Ermäßigung zu erhalten, wählen Sie im Buchungssystem der Webpräsenz des KIFUB bitte die entsprechende Entgeltgruppe aus.
Entgeltgruppe 1: voll zahlungspflichtig
Entgeltgruppe 2 (Mitarbeiter*innen der Freien Universität Berlin): 25% Ermäßigung
Entgeltgruppe 3 (Studierende, Schüler*innen, Arbeitslose und Wohngeldempfänger*innen): 50% Ermäßigung
Sie sind verpflichtet, den Nachweis für die Entgeltgruppe zu erbringen. Kann ein Nachweis der Zugehörigkeit zu der Entgeltgruppe (Immatrikulationsbescheinigung, Schüler/innen-Ausweis, Wohngeldberechtigungsschein, Nachweis über Bezug von Leistungen Arbeitsagentur/Jobcenter) nicht erbracht werden, wird nachträglich die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 1 vorgenommen. Der Differenzbetrag ist nachzuzahlen.
Minderjährige Kursteilnehmer*innen benötigen zur Anmeldung eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Die Zulassung zum Kurs muss durch den Kursverantwortlichen bestätigt werden. Die Buchung gilt bis zur Bestätigung als vorläufig.
Gebührenbefreiung: In Ausnahmefällen ist die (teilweise) Befreiung von Gebühren auf Antrag möglich. Ein Motivationsschreiben ist hilfreich. Anträge bitte schriftlich an das Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin.
Für Sprachprüfungen sind keine Ermäßigungen möglich.
4) DATENSCHUTZ
Das KIFUB verarbeitet die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden nur in dem für den jeweiligen Vertrag erforderlichen Umfang, sowie unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Detaillierte Informationen sind auf unserer Seite Datenschutzhinweise zu finden.
III. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN FÜR KURSE UND SPRACHPRÜFUNGEN
1) ELEKTRONISCHES LASTSCHRIFTVERFAHREN (SEPA)
Durch Eingabe einer Kontoverbindung bei der Online-Buchung wird das KIFUB ermächtigt, das ausgewiesene Entgelt von dem angegebenen Konto per SEPA-Lastschrift (ELV) einzuziehen. Die Vorankündigung des Lastschrifteinzugs wird mindestens 7 Tage vor dem Fälligkeitsdatum durch das KIFUB per E-Mail verschickt.
2) NICHTEINLÖSUNG DER LASTSCHRIFT
Im Falle der Nichteinlösung der Lastschrift durch Widerspruch, fehlerhaft angegebene Bankverbindung oder fehlender Kontodeckung dürfen der Name und die Anschrift sowie Mailadresse der/des Teilnehmenden vom KIFUB verwendet werden, damit ein Zahlungsanspruch geltend gemacht werden kann. Die/der Teilnehmende erklärt durch Teilnahme am ELV außerdem ihr/sein Einverständnis damit, dass im Falle der Nichteinlösung diese Tatsache in eine Sperrdatei aufgenommen wird. Die Sperrung wird aufgehoben, sobald das Entgelt für die gebuchte Veranstaltung sowie die dem KIFUB durch das Bankinstitut der/des Teilnehmenden in Rechnung gestellten Bankrücklastkosten beglichen sind. Die Höhe der Bankrücklastkosten richten sich nach den Gebühren des jeweiligen Bankinstituts. Diese Bankrücklastkosten werden dem fälligen Entgelt automatisch hinzugefügt. Ihnen bleibt der Nachweis eines geringeren oder gar keines Schadens seitens des KIFUB vorbehalten.
4) RÜCKZAHLUNGEN
Rückzahlungen von Entgelten abgesagter Kurse oder nach akzeptierten Rücktritten/Stornierungen werden als Rücküberweisung von der Hauptkasse der FU Berlin unbar durchgeführt.
5) RÜCKTRITT VON KURSBUCHUNGEN
Anmeldungen zu Kursangeboten sind verbindlich. Ein Rücktritt vom gebuchten Angebot ist grundsätzlich nicht möglich.
6) RÜCKTRITT VOM VERTRAG AUFGRUND VON KRANKHEIT/VERLETZUNG
Ein Rücktritt vom Vertrag aufgrund von Krankheit/Verletzung ist nur nach Vorlage eines entsprechenden ärztlichen Attests möglich. Dieses muss innerhalb von 14 Tagen nach Krankheitsbeginn beim KIFUB vorliegen. Auch der Rücktritt muss innerhalb von 14 Tagen nach Krankheitsbeginn gegenüber dem KIFUB schriftlich erklärt werden. Entscheidend ist der Eingang der Rücktrittserklärung und des ärztlichen Attests im Sekretariat des KIFUB. Bei dem betroffenen Kurs müssen zum Zeitpunkt des Eintritts der Erkrankung noch mindestens 50% der angebotenen Termine ausstehen. Grundlage für die Höhe des anteiligen Erstattungsanspruchs ist das Eingangsdatum der Rücktrittserklärung im KIFUB.
Bei kostenpflichtigen Workshop- und Weiterbildungsangeboten (maximal 4 Kurstage) ist eine Erstattung der Kursgebühr nur möglich, wenn der Rücktritt aus Krankheitsgründen mindestens 72 Stunden vor Kursbeginn gegenüber dem KIFUB schriftlich erklärt wurde.
7) KURSDURCHFÜHRUNG UND KURSLEITUNG
Die Kalkulation der Kurse basiert auf einer Mindestteilnehmerzahl, die für die Durchführung erforderlich ist. Ein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung besteht nicht. Das KIFUB behält sich Änderungen im Programmablauf und bei den angekündigten Dozentinnen und Dozenten vor. Kommt eine Veranstaltung aufgrund Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl nicht zustande oder fällt die Veranstaltung aus anderen unvorhergesehenen Gründen aus, werden Sie hierüber umgehend informiert. Im Falle einer Absage werden bereits bezahlte Teilnahmeentgelte erstattet, wenn ein Ersatztermin nicht möglich ist oder der angebotene Ersatztermin von Ihnen nicht wahrgenommen werden kann. Ein Anspruch auf Erstattung weiterer Kosten besteht nicht.
Ein Wechsel der Kursleitung im Kursverlauf ist aus organisatorischen Gründen bei gleicher Eignung der neuen Kursleitung möglich. Ein solcher Wechsel der Kursleitung berechtigt weder zum Rücktritt noch zur Minderung des Entgeltes.
8) TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Für einige Kurse werden Teilnahmevoraussetzungen und erforderliche Vorkenntnisse genannt. Bitte berücksichtigen Sie daher vor Kursbuchung die in den Kursankündigungen enthaltenen Hinweise. Bei Bedarf stehen die Sprachdozent*innen des KIFUB gerne für Einstufungsgespräche bereit.
9) LEHRWERKE FÜR KURSANGEBOTE
Lehrwerke für Kursangebote sind generell gesondert zu erwerben und sind nicht in der Kursbuchung enthalten.
10) AUSSCHLUSS VON DER TEILNAHME
Aus wichtigem Grund (z.B. Zahlungsverzug, Störung der Veranstaltung, Gefährdung Dritter) ist das KIFUB berechtigt, Teilnehmer/innen von der Teilnahme an Veranstaltungen auszuschließen.
IV. HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Das KIFUB übernimmt keine Haftung für Schäden der Teilnehmenden im Rahmen der Kursangebote des KIFUB. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für Schäden/Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.
V. GÜLTIGKEIT DIESER AGB
Das KIFUB behält sich die Änderung und Anpassung seiner AGB vor und weist im Falle der Änderung oder Anpassung die Teilnehmenden auf diese hin. Teilnehmende können der jeweiligen Änderung oder Anpassung binnen einer Frist von zwei Wochen schriftlich widersprechen. Erfolgt kein Widerspruch gilt die Änderung oder Anpassung als angenommen.
AGB – ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Gültig für Kursangebote mit Beginn vor dem 28. September 2020
1. ANMELDUNG
Für die Teilnahme an Kursen oder Workshops ist eine Anmeldung erforderlich.
InteressentInnen werden gebeten, sich schriftlich über Online-Anmeldeformulare bzw. per E-Mail – unter Angabe der Kurs-/Workshopnummer und -daten – anzumelden.
Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Webseite, indem Sie die gewünschte Kursnummer anklicken. Die Anmeldungen werden durch das Weiterbildungszentrum der Freien Universität (FU) Berlin bearbeitet.
Bitte melden Sie sich innerhalb der in der Ankündigung des jeweiligen Weiterbildungsangebotes genannten Frist an. Entscheidend für die Einhaltung der Frist ist der Eingang der Anmeldung beim Konfuzius-Institut. Bitte berücksichtigen Sie die in den Ankündigungen enthaltenen Hinweise zu den Teilnahmevoraussetzungen. Mit Übersendung des Anmeldeformulars erkennen Sie diese Teilnahmebedingungen an. Die Anmeldung zu der ausgewählten Veranstaltung ist zu den angegebenen Konditionen verbindlich. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie per Mail eine Eingangsbestätigung. Beschäftigte der Freien Universität Berlin reichen bitte zusätzlich die Stellungnahme der Beschäftigungsstelle ein.
Anmeldungen zu nicht kostenpflichtigen Kursen und Workshops bitte per E-Mail an: anmeldung@konfuziusinstitut-berlin.de.
Anmeldefrist: 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
2. TEILNAHMEBESTÄTIGUNG
Sie erhalten die verbindliche Zusage, sobald ausreichend Anmeldungen für die Veranstaltung vorliegen. Eine Zu- oder Absage für die Teilnahme an der Veranstaltung wird i. d. R. sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn per Mail und Post übersandt. Die verbindliche Vereinbarung über die Teilnahme kommt mit Zugang der Teilnahmebestätigung zustande.
3. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen zahlen Sie das Entgelt bitte erst nach Rechnungseingang und Zugang der Teilnahmebestätigung unter Angabe der Rechnungsnummer und des Teilnehmernamens bis zum angegebenen Datum auf das genannte Konto. Der Betrag beinhaltet die Kosten für die Teilnahme an der Veranstaltung. Besteht für Beschäftigte die Zusage, dass die jeweilige Beschäftigungsstelle die Zahlung des Teilnahmeentgelts übernimmt, muss dies umgehend innerhalb der Anmeldung angezeigt werden.
Fragen zu Rechnungen und Zahlungsabwicklung bitte direkt an das Weiterbildungszentrum der FU Berlin.
4. ERMÄßIGUNG
Ermäßigung: Studierende, Schüler, Arbeitslose und Wohngeldempfänger erhalten 50%
Ermäßigung; Mitarbeiter der FU 25% Ermäßigung. Ein entsprechender Nachweis ist der Anmeldung beizufügen.
Gebührenbefreiung: In Ausnahmefällen (geringes Einkommen, besondere Motivation o.ä.) ist die (teilweise) Befreiung von Gebühren auf Antrag möglich. Ein Motivationsschreiben ist hilfreich. Anträge bitte schriftlich an das Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin.
5. TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Für einige Kurse werden Teilnahmevoraussetzungen und erforderliche Vorkenntnisse genannt. Bitte berücksichtigen Sie daher vor Kursbuchung die in den Kursankündigungen enthaltenen Hinweise.
Informationen zu Einstufung, Lehrmaterialien oder ggf. erforderlichen Vorkenntnissen erhalten Sie gern von den Dozentinnen unseres Sprachbereichs, Frau Wang Weiwei, Tel. 030 / 838 59 580, Mittwoch u. Donnerstag, zw. 14 u. 18 Uhr.
Allgemeine Fragen zu Terminen, Kursinhalten, Veranstaltungsort etc. bitte unter 030 / 838-72 881. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
6. RÜCKTRITT
Ein Rücktritt ist bis fünf Arbeitstage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Der Rücktritt von der Vereinbarung muss schriftlich an das Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin erfolgen.
Bei Nichtteilnahme ohne vorherigen wirksamen Rücktritt fallen bei kostenpflichtigen Veranstaltungen 100% des Teilnahmeentgeltes an.
7. DURCHFÜHRUNG
Ein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung besteht nicht. Das Konfuzius-Institut an der Freien Universität behält sich Änderungen im Programmablauf und bei den angekündigten Dozentinnen und Dozenten vor. Im Falle einer Absage werden bereits bezahlte Teilnahmeentgelte dann erstattet, wenn ein Ersatztermin nicht möglich ist oder der angebotene Ersatztermin von Ihnen nicht wahrgenommen werden kann. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Kommt eine Veranstaltung aufgrund Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl nicht zustande oder fällt die Veranstaltung aus anderen unvorhergesehenen Gründen aus, werden Sie hierüber umgehend informiert und mögliche bereits gezahlte Entgelte werden unverzüglich zurückerstattet. Ein Anspruch auf Erstattung weiterer Kosten besteht nicht.
8. AUSSCHLUSS VON DER TEILNAHME
Aus wichtigem Grund (z.B. Zahlungsverzug, Störung der Veranstaltung, Gefährdung Dritter) ist das Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin berechtigt, Teilnehmer/innen von der Teilnahme an Veranstaltungen auszuschließen.
9. HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Das Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin haftet nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit für Schäden. Die Haftung ist der Höhe nach begrenzt auf den vorhersehbaren Schaden. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei der Verletzung von Gesundheit, Körper oder Leben der Teilnehmerin / des Teilnehmers.
10. DATENSCHUTZ
Personenbezogene Daten werden nur in dem für den jeweiligen Vertrag erforderlichen Umfang, sowie unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet. Detaillierte Informationen sind auf unserer Seite Datenschutzhinweise zu finden.
Lehrwerke für Chinesisch-Sprachkurse am Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin
Für den jeweiligen Kurs erforderliche Lehrwerke sind gesondert im Einzelhandel zu erwerben, bspw. im Chinaladen (Innsbrucker Str. 3, 10825 Berlin, Tel.: (030) 854 57 44) oder online.
Als Lehrmaterial wird hauptsächlich das Lehrbuch „Experiencing Chinese“ (体验汉语基础教程) oder „Discover China“ (走遍中国) verwendet (entsprechende Informationen erhalten Sie mit Kursbestätigung). Zusätzlich werden die Lektionen durch eigenes Übungsmaterial ergänzt.
Experiencing Chinese - Beginning Level I - Textbook + MP3-CD: Ji Chu Jiao Cheng / 体验汉语基础教程(上)/ ISBN-13: 978-7-04-020313-4 / Higher Education Press
Experiencing Chinese - Beginning Level II - Textbook + MP3-CD: Ji Chu Jiao Cheng / 体验汉语基础教程(下)/ ISBN-13: 978-7-04-020519-0 / Higher Education Press
China entdecken - Lehrbuch I + MP3-CD: Xuesheng Yongshu 1/ 走遍中国学生用书1/ISBN-13: 978-3-90-581651-8/ Chinabooks E. Wolf
China entdecken - Arbeitsbuch I + MP3-CD: Lianxi Ce 1/走遍中国 练习册1/ ISBN-13: 978-3-90-581652-5/ Chinabooks E. Wolf
China entdecken - Lehrbuch II + MP3-CD: Xuesheng Yongshu 2/ 走遍中国学生用书2/ISBN-13: 978-3-90-581653-2/ Chinabooks E. Wolf
China entdecken - Arbeitsbuch II+ MP3-CD: Lianxi Ce 2/走遍中国 练习册2/ ISBN-13: 978-3-90-581654-9/ Chinabooks E. Wolf
Discover China - Level 1 Student's Books + MP3- CD: Xuesheng Yongshu 1/ 走遍中国学生用书1/ ISBN-13: 978-0-23-040595-0/ Chinabooks E. Wolf
Discover China - Level 1 Workbook + MP3-CD: Lianxi Ce 1/走遍中国 练习册1/ ISBN-13: 978-0-23-040638-4/ Chinabooks E. Wolf
Discover China - Level 2 Student's Books + MP3- CD: Xuesheng Yongshu 2/ 走遍中国学生用书2/ ISBN-13: 978-0-23-040639-1/ Chinabooks E. Wolf
Discover China - Level 2 Workbook + MP3-CD: Lianxi Ce 2/走遍中国 练习册2/ ISBN-13: 978-0-23-040640-7/ Chinabooks E. Wolf