Vorstellung der Studie: Die China-Berichterstattung in deutschen Medien im Kontext der Corona-Krise

Mit Beginn der Corona-Pandemie Anfang 2020 nahm die Berichterstattung über China in deutschen Printmedien stark zu, auch zu politischen Themen, wie Hongkong und zur späteren wirtschaftlichen Erholung des Landes sowie zu Chinas Beziehungen zum Ausland. Die Vortragenden geben einen Einblick in die thematischen Schwerpunkte und die Tendenzen der Chinadarstellung und zeigen die Zusammenhänge zu einer geforderten … weiterlesenVorstellung der Studie: Die China-Berichterstattung in deutschen Medien im Kontext der Corona-Krise

Vorstellung der Studie: Die China-Berichterstattung in deutschen Medien im Kontext der Corona-Krise

随着2020年初新冠疫情的爆发,德国主流纸媒对中国的报道数量急剧增加,并很快从对疫情本身的报道转移至政治范畴,如香港问题、随后的中国经济复苏,以及中国与其他国家的关系等等。报告人深入探讨新冠危机下德国媒体描述中国时的选题重点和立场倾向,并揭示它们与被主张的所谓“新”德国对华政策之间的关联。 本报告是

Die Zeitenwende oder wie sehr China die Welt verändert: Beispiel Ökologie

Videovortrag Prof. Dr. Elsner – Teil I Videovortrag Prof. Dr. Elsner – Teil II Der Wirtschaftswissenschaftler Wolfram Elsner stellt in seiner neuen Monographie „Die Zeitenwende China, USA und Europa ‚nach Corona‘“ (PapyRossa Verlag 2021) die These auf, dass die Corona-Pandemie eine neue, veränderte Weltstruktur zum Vorschein hat kommen lassen, die sich seit langem herausgebildet hat … weiterlesenDie Zeitenwende oder wie sehr China die Welt verändert: Beispiel Ökologie

Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen China und der EU vor dem Hintergrund der chinesisch-amerikanischen Beziehungen

China ist der wichtigste Handelspartner der Europäischen Union. Das geplante Investitionsabkommen zwischen der EU und China (CAI – Comprehensive Agreement on Investment) soll die Rahmenbedingungen für die Vertiefung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen verbessern. Andererseits finden seit einiger Zeit Diskussionen um Strategien von Entkopplung statt, auch vor dem Hintergrund der Entwicklungen der chinesisch-amerikanischen Beziehungen. Der Vortrag diskutiert … weiterlesenWirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen China und der EU vor dem Hintergrund der chinesisch-amerikanischen Beziehungen

Der Umgang mit dem Corona-Virus aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin

Wie betrachtet die traditionelle chinesische Medizin die Virusinfektion? Was für ein Organ ist die Lunge, die bekanntlich für das Corona-Virus leicht anfällig ist, aus Sicht der TCM? Wie kann man/frau sich insgesamt körperlich stärken, je nach Jahreszeiten und eigener Verfassung? Wu Yanping von der Berliner Akupunktur Akademie wird in ihrem Vortrag zum einen einführende Kenntnisse … weiterlesenDer Umgang mit dem Corona-Virus aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin

Chinas geopolitische Positionen in der Ära Biden

Die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und China im 21. Jahrhundert sind von wachsenden Spannungen gekennzeichnet. Auch unter der gerade begonnenen Präsidentschaft Joe Bidens scheint die Chinapolitik seines Vorgängers fortgesetzt zu werden. Die künftige Entwicklung des Verhältnisses beider Länder wirkt sich naturgemäß auch auf die Gestaltung der internationalen Beziehungen und der globalen Ordnung aus. Eberhard … weiterlesenChinas geopolitische Positionen in der Ära Biden

Die „Neue Seidenstraße“ – Zur politischen Ökonomie eines Jahrhundertprojekts

Die globale Ordnung befindet sich derzeit in einem Stadium kritischer Unsicherheit und Neuausrichtung. Die Neue Seidenstraße ist sowohl Symptom und als auch verstärkende Kraft dieses Phänomens insofern sie nicht nur ein konkretes Modell zur Neugestaltung globaler Wirtschaftsstrukturen vorträgt, sondern auch ein effizientes Instrument zur Verbreitung chinesischer Interessen und Ordnungskonzeptionen darstellt. Letzteres fordert die etablierten Mächte … weiterlesenDie „Neue Seidenstraße“ – Zur politischen Ökonomie eines Jahrhundertprojekts

Chinas öffentliche Diplomatie in Zeiten von Covid-19

Die Covid-19-Pandemie stellt einen Wendepunkt in Politik, Diplomatie und internationalen Beziehungen dar. In seinem Vortrag analysiert Jens Damm den Einfluss von Covid-19 auf Chinas öffentliche Diplomatie, also die Maßnahmen der chinesischen Regierung, aber auch von anderen gesellschaftlichen Akteuren, die darauf ausgerichtet sind, ausländische Öffentlichkeiten zu informieren und zu beeinflussen. Dazu gehören Beschreibungen von Variationen und … weiterlesenChinas öffentliche Diplomatie in Zeiten von Covid-19

The Rise of China in the World of Universities in the 21st Century

Germany led the world of universities in the 19th century. American universities set global standards in the 20th century. What, then, are the prospects for Chinese leadership in global higher education in the 21st century? We will learn from the experiences of multiple universities on three continents—including that of the Freie Universität Berlin—what makes, and breaks, potentially great … weiterlesenThe Rise of China in the World of Universities in the 21st Century