Prof. Dr. Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Universität Wien

Seit vielen Jahren wird in Mitgliedsländern der EU und in Brüssel über eine angemessene China-Strategie nachgedacht. Aber eine überzeugende Formel für die Gestaltung der Beziehungen ist weder in Brüssel noch in den europäischen Hauptstädten gefunden worden. Susanne Weigelin-Schwiedrzik diskutiert im Vortrag als Grund dafür nicht nur die bekannte Uneinigkeit…

Montag, 20. März 2023, 18.15 Uhr

Online-Veranstaltung

Prof. Dr. Georg Gesk, Universität Osnabrück

Daten gelten als „die Rohstoffe des 21. Jahrhunderts“, daher sind Daten und der Zugriff auf Daten weltweit hoch begehrt. China hatte zunächst versucht, der Internationalität des Internet einen staatlichen Souveränitätsanspruch entgegenzusetzen, um den international freien bzw. beliebigen Zugriff auf Daten zu steuern. Begriffe wie „the great Chinese firewall“ waren…

Montag, 17. April 2023, 18.15 Uhr

Hybrid-Veranstaltung

Michael Schumann, Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA)

Moderation: Dr. Margot Schüller, German Institute for Global and Area Studies (GIGA), Hamburg

Michael Schumann ist Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA). Nach einem Studium der Philosophie, Germanistik und Amerikanistik an der Universität Bonn und der State University of New York war Schumann mehr als 15 Jahre lang in den Bereichen Politikberatung, Public Affairs und Public Relations tätig und hatte…

Montag, 13. Februar 2023, 18.15 Uhr

Hybrid-Veranstaltung

with Lectures by:
Prof. Dr. Huang Jing 黄靖, Shanghai International Studies University
Prof. Dr. Zhao Tingyang 趙汀陽, Chinese Academy of Social Sciences
Prof. Dr. Ge Zhaoguang 葛兆光, Fudan University

The digital lecture series “Chinese Perspectives: China and the World through the Eyes of Scholars” presents – in its second annual edition – leading …

Next Lecture: Prof. Dr. Ge Zhaoguang 葛兆光, 10.01.2022, 12.00 h

Online-Veranstaltung