Lesungen 2025
LESUNGEN
Dienstag, 18. März 2025, 18.15 Uhr
Luo Lingyuan
Das Mädchen und der Tod
Das neu erschienene Buch „Das Mädchen und der Tod“ (Secession Verlag 2024) von Luo Lingyuan basiert auf einem Sexualverbrechen in Dessau, bei dem 2016 eine junge chinesische Studentin zu Tode kam. Die Autorin zeichnet in ihrer literarischen Erzählung zwischen True Crime und Roman eine Chronik der erschütternden Ereignisse und beleuchtet die Geschehnisse in zwei Handlungssträngen: das Leben der Studierenden Yanyan, ihre Hoffnungen, Freundschaften und Erfahrungen in Deutschland und das Aufwachsen des Täters Ben, sein soziales Umfeld und seinen zunehmenden Wahn einer Allverfügbarkeit des weiblichen Körpers. Sprachlich fein, schlicht und unverstellt, bietet der Text einen Einblick in die Genese von Gewalt und öffnet Diskussionsräume zu gesellschaftlichen und literarischen Fragestellungen.
Im Anschluss an die Präsentation wird die Autorin gerne ihr Buch für Sie signieren.
Luo Lingyuan: Das Mädchen und der Tod. Secession Verlag Berlin 2024, 247 S.
Montag, 23. Juni 2025, 18.15 Uhr
Nicola Kuhn
Der chinesische Paravent. Wie der Kolonialismus ins deutsche Wohnzimmer kam
Paravent, Teeservice, Speere, Schild und Papagei: Nicola Kuhn stellt in Ihrem Buch „Der chinesische Paravent“ (dtv Verlag 2024) Artefakte vor, die viel über die Kolonialzeit und die deutsche Kolonialgeschichte erzählen. Von Missionaren, Militärs, Siedlern oder Händlern als Trophäen und Erinnerungsstücke u.a. aus China mitgebracht, verbirgt sich hinter jedem Objekt immer auch die Tragödie eines besetzten Landes und seiner Menschen. Die Fundstücke bezeugen extreme Gewalt wie vermeintlich friedliches Miteinander, radikale Ausbeutung, aber auch Versuche von Annäherung. Zu Wort kommen auch die heutigen Besitzer der Artefakte, die einen Umgang mit diesem Erbe und seiner Geschichte finden müssen. Erzählerisch entwirft Nicola Kuhn so ein Panorama deutscher Kolonialherrschaft und heutiger Erinnerungskultur.
Nicola Kuhn: Der chinesische Paravent. Wie der Kolonialismus ins deutsche Wohnzimmer kam, dtv Verlag 2024, 368 S.